|
Ganztagesbergwanderung mit dem Schwarzwaldverein am Sonntag, 9. Juli 2023
Wir fahren umweltbewusst und entspannt mit dem Bus zum Flumserberg im schönen Kanton St. Gallen.Von Tannenboden 1350 m. ü. M schweben wir ganz locker mit der Gondel auf 2'003 m Maschgenkamm, hier beginnt unsere Wanderung. Die ersten knapp 100 hm bringen uns zum schön gelegenen eher unbekannten Sächserseeli. Dieser kleine See hat keinen oberirdischen Zufluss, sondern wird von unterirdischen Quellen mit frischem Wasser versorgt. Weiter geht es zur Spitzmeilenhütte, das Gebiet liegt am Rande des UNESCO Welterbe Sardona, Infotafeln informieren die interessierten Wanderer. Auf bequemen, blumengesäumten Naturwegen, Feuchtgebieten und weidenden Kühen erreichen wir die Spitzmeilenhütte. Diese liegt auf 2'087 m, hier kehren wir ein und lassen uns verköstigen. Danach wandern wir zurück zur Maschgenkammstation, mit der Gondel geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Geführt wird die Tour vom Turnverein von Franz Schäuble, vom Schwarzwaldverein Laufenburg von Gerdi Oeschger, Anmeldeschluss ist der 3.7. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es entstehen folgenden Kosten: 40 Euro Busfahrt, 30 CHF Gondel (Für Vereinsmitglieder wird es günstiger, Näheres bei Anmeldung) Schöne Wandergrüsse Franz und Ingrid Schäuble, und Gerdi Oeschger 07763/5371 0049/ 172 46 33 840 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eigenverantwortung der Wanderteilnehmer (WT) - Jeder WT beteiligt sich an der Vereinswanderung auf eigenes Risiko und ist für sein Verhalten selbst verantwortlich. - Alle WT übernehmen durch die Beteiligung an der Wanderung ein bestimmtes Lebensrisiko, für das kein Wanderführer und Verein verantwortlich ist.
Vereinswanderung am 18. Juni 2023 - Jurawanderung Basel Land „Hohe Winde“
Die wunderschöne, in die Vogesen, den Schwarzwald und die Walliser Alpen reichende Aussicht macht den erschlossenen Berg zu einem beliebten Ausflugsziel.
Treffpunkt: Stadthalle Laufenburg Rappenstein Es werden Fahrgemeinschaften (Vignettenpflicht) gebildet. An den Fahrer sind 10,-- € zu entrichten. Abfahrt: 8,00 h Wir fahren mit den PKWs Autobahn Basel - Richtung Delemont - in Zwingen links ab Richtungen Breitenbach – Erschwil Parken: Einkaufszentrum bei der Kirche Weiterfahrt mit dem Bus nach Passwang. Fahrpreis ca. 4,-- CHF Wanderung: reine Laufzeit ca. 5 Stunden, 17 km, 570 m Aufstieg und 1050 Abstieg Passwangtunnel (925 m), Hohe Winde (1204 m) mittleren Rotmatt (925 m), Erschwil (447 m) Ausrüstung: Rucksackverpflegung, keine Einkehrmöglichkeit, Regenschutz, gutes Schuhwerk, Stöcke sind für den Abstieg sehr empfehlenswert. Wir laden alle TV-Mitglieder aus allen Abteilungen herzlichst zu dieser schönen, anspruchsvollen Vereinswanderung ein. Bei Nässe fällt die Wanderung aus. Anmeldungen nehmen entgegen: Ingrid + Franz Schäuble Tel. 5371 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
V o r s c h a u Der TV wird erneut zusammen mit dem Schwarzwaldverein eine Ganztagsbergwanderung durchführen. Wir haben den Sonntag, 09. Juli 2023, vorgemerkt und fahren entspannt und umweltbewusst mit dem Bus zum Flumserberg, zur Seilbahnstation Tannenboden. Von Tannenboden geht es mit der Seilbahn zum Maschgenkamm. Die Wanderung geht über den Sächserseeli zur Spitzmeilenhütte und wieder zurück zur Bergstation Maschgenkamm und die Seilbahn bringt uns wieder talwärts zur Tannenbodenalm. Die Ausschreibung mit Kosten und Anmeldefrist erfolgt rechtzeitig.
TV Laufenburg hat zu wenig Übungsleiter - Beiträge erhöht
Aus dem SÜDKURIER, von Reinhard Herbrig, Mo, 24. April 2023
Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen hat der TV Laufenburg keine Mitglieder verloren. Das berichtete Vorstand Armin Schmidt bei der Jahreshauptversammlung. Der TV zählt 650 Mitglieder. Ein Drittel davon sind Kinder, zwei Drittel sind Erwachsene. Obwohl die Zahl der Mitglieder stattlich ist, suche der Turnverein händeringend nach Übungsleitern, so Armin Schmidt.
Der Turnverein Laufenburg ist stark – was die Mitgliederzahl betrifft, aber auch im Angebot. 18 Übungsleiter kümmern sich darum, dass alle Bewegungsinteressierten eine gute Anleitung erhalten. Darunter sind auch schon die Kleinsten mit zwei Jahren, wie aus der Hauptversammlung am Freitag im Gasthaus Sonne in Rotzel hervorging.
Renata Ivnik ging in ihrem Bericht auf ihr Angebot für Zwei- bis Vierjährige ein, die in zwei Gruppen und in Begleitung ihrer Eltern in der Möslehalle turnen und so den Grundstock für später legen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die Freude an Bewegung spielerisch zu vermitteln. In dieselbe Kerbe schlagen Karin Harsch, die beim Kinderturnen die Vier- bis Sechsjährigen in zwei Gruppen und Katharina Kriese, die 21 Kinder von sechs bis zwölf Jahren beim Geräteturnen betreuen. Auf diese Vorarbeit und weiterer Abteilungen konnte die Leiterin der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG), Traudel Glökler, aufbauen, die mit ihrer Truppe viele Preise bei verschiedenen Wettbewerben errang. Natürlich werde auch den Erwachsenen in verschiedenen Kursen die Möglichkeit geboten, ihre Fitness zu erhalten, wie dies Franz Butz in seinem Lauftreff praktiziere. Vorsitzender Armin Schmidt freute sich, dass es trotz Corona zu keinem Mitgliederschwund kam. Der TV hat rund 650 Mitglieder, ein Drittel davon sind Kinder. Obwohl 18 Übungsleiter im Verein Sport und Bewegung vermitteln, suche er händeringend nach weiteren, sagte Schmidt.
Weiterlesen ...
Vorschau auf die Wanderaktivität 2023 zusammen mit dem Schwarzwaldverein
Liebe Wandersleute vom TV Laufenburg, der TV wird erneut zusammen mit dem Schwarzwaldverein eine Ganztagsbergwanderung durchführen. Wir haben den Sonntag, 09. Juli 2023, vorgemerkt und fahren entspannt und umweltbewusst mit dem Bus zum Flumserberg, zur Seilbahnstation Tannenboden. Von Tannenboden geht es mit der Seilbahn zum Maschgenkamm. Die Wanderung geht über den Sächserseeli zur Spitzmeilenhütte und wieder zurück zur Bergstation Maschgenkamm und die Seilbahn bringt uns wieder talwärts zur Tannenbodenalm. Die Ausschreibung mit Kosten und Anmeldefrist erfolgt rechtzeitig. Nähere Informationen erteilt Franz Schäuble. Die Wanderführung übernehmen Gerdi Oeschger, Wanderführerin vom Schwarzwaldverein und TV-Mitglied, und Franz Schäuble für den TV. Schöne Wandergrüsse, Ingrid und Franz
Eigenverantwortung der Wanderteilnehmer (WT):
- Jeder WT beteiligt sich an einer Vereinswanderung auf eigenes Risiko und ist für sein
Verhalten selbst verantwortlich.
- Alle WT übernehmen durch die Beteiligung an der Wanderung ein bestimmtes Lebensrisiko,
für das kein Wanderführer und Verein verantwortlich ist.
Aline Schmidt erfolgreich bei den Meisterschaften in Ba-Wü
Die Laufenburger Leichtathleten sind erfolgreich in die neue Sai[1]son gestartet. Im Februar fanden die baden-württembergischen Winterwurf-Meis[1]terschaften in Mannheim statt. 2 Athletinnen des TV Laufenburg qualifzierten sich für diese Meisterschaft. Aline Schmidt startete im Diskuswurf und konnte sich in der star[1]ken Konkurrenz der U20 Athletinnen durchsetzen. Im 2. Versuch erzielte sie mit 30,71m ihre beste Weite an diesem Tag und er[1]kämpfte sich einen hervorragenden 3. Platz uns somit einen Rang auf dem Siegerpodest. Charlotte Lettau nahm beim Speerwurf der Altersklasse U20 teil. Sie warf den 600g-Speer 29,37m weit und erzielte mit dieser Weite einen tollen 4. Platz in ihrer Altersklasse. A.L.
Bei der Stadtputzete 2023 aktiv
Auch in diesem Jahr war der TVL wieder bei der alljährliche Stadtputzete mit dabei. Insgesamt waren 15 Kinder aus den Abteilungen Geräteturnen, Kinderturnen und Leichtathletik mit dabei. Unterstützt wurde diese, durch die beiden Helferinnen Kim Rothmund und Natalie Stypa, die zwei Übungsleiterinnen Sophia Berger aus der Abteilung Geräteturnen und Penny Janek aus der Abteilung Kinderturnen, sowie einem Teil des Vorstandes, Miriam Bubke. Gemeinsam haben wir das Gebiet um das Waldstadion nach Müll abgesucht und konnten dabei sechs Müllsäcke füllen. Gleichzeitig war Penny Janek mit einigen Kindern in Rotzel unterwegs. Im Anschluss haben wir uns mit belegten Brötchen und Getränken bei den technischen Betrieben gestärkt. Wir bedanken uns bei unseren jungen Helferinnen und Helfern, für Ihr eifriges Sammeln und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
|
|
|
|
|
|