Gemeinsamer Bergwandertag von Turnverein und Schwarzwaldverein Laufenburg

Nach Coronapause haben der TV und der Schwarzwaldverein Laufenburg den 2. Bergwandertag (am 09.07.23) verbracht. Mit einer sehr großen Wandergruppe von 39 Teilnehmern ging die Fahrt mit dem Bus der Fa. Schröger in die Flumserberge. Die Seilbahn brachte uns von Tannenboden zum Maschgenkamm. Bei angenehmen Temperaturen , Sonnenschein und guter Sicht ging es auf die 15 km lange Strecke mit gut aufgeteilten ca. 550 Höhenmetern. Die Spitzmeile, die Churfürsten, die Kreuzberge sowie eine ergiebige und schöne Alpenflora waren unsere ständigen Begleiter. Die Wanderung führte uns über das Sächserseeli zur Spitzmeilenhütte, die an diesem Sonntag sehr gut besucht war. Ein Teil der Gruppe hat den Einkehrschwung vorgezogen und ein Teil die Rucksackverpflegung ausserhalb der Berghütte. Zurück ging es bis zur Abzweigung Calanz und auf direktem Weg zum Maschgenkamm und mit der Seilbahn zur Talstation Tannenboden. Die Rückfahrt im Bus, bei Aussentemperaturen von 34 Grad, war sehr angenehm und Busfahrer Martin hat uns mit seiner ruhigen und umsichtigen Fahrt zurück nach Laufenburg gebracht.
Die Teilnehmer von beiden Vereinen möchten sich bei der TV- u. SWV-Vorstandschaft für den Zustupf an Bus- und Seilbahnkosten bedanken. Danke an die fitten und diziplinierten Wanderteilnehmer und an die drei Wanderführer Gerdi, Ingrid und Franz für die Organisation und die sehr schöne Wandertour.
Abteilung Leichtathletik - Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften
Zwölfmal Bezirksmeister/-in, sechsmal Vizemeister/-in und viele weitere tolle Platzierungen, das ist das hervorragende Ergebnis unserer Athleten bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der U12/U14 am 24. Juni in Tiengen.
Bei der U14 ging der Titel der Bezirksmeisterin an: Rika Behncke (800m), Jana Gastel (Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung), sowie der Titel der Vizemeister/-in an Kaila Riegel (800m) und Timo Wölk (800m).
Und auch unsere U12 war sehr gut vertreten und erfolgreich und so sicherten sich bei der Altersklasse W10 im 3-Kampf die Plätze 1-4 Sophia Läule, Kiara Wasmer, Sarah Weisenburger und Lena Podzimek, bei der W11 erkämpften sich Emily Krahnert, Hanna Eckert und Lara Strümpf die Plätze 2 bis 4 ebenfalls im 3-Kampf. Auch unsere Jungs waren erfolgreich im 3-Kampf und holten sich hier bei den M10 die Plätze 1 und 3 (Paul Meyer und Jona Zimmermann), sowie in der Altersklasse M11 die Plätze 4 (Lian Stohler) und die Plätze 5-8 von Patrick Berger, Noah Maier und Luca Tröndle.
Im 4-Kampf bei dem der Hochsprung ebenfalls zu absolvieren ist können wir den Athleten zu folgenden Platzierungen gratulieren: zwei 1. Plätze von Sophia Läule und Lian Stohler, 2 mal den 2. Platz erreichten Luca Tröndle und Emily Krahnert und einen dritten Platz konnte Lena Podzimek für sich beanspruchen.
Den Abschluss des Wettkampfes bildete die 4x75m Staffel. Die vier Mädchen vom TV Laufenburg (Rika Behncke, Kaila Riegel, Kira Herling und Jana Gastel) lieferten ein tolles Rennen und sicherten sich die Bezirksmeisterschaft.
Wir gratulieren euch allen zu einem fantastischen Ergebnis und freuen uns, dass ihr dabei gewesen seid! Euer Trainerteam
Erfolgreiche Badische Meisterschaften
Aline Schmidt wurde am Samstag in Schutterwald bei den Badischen Meisterschaften Vizemeisterin im Diskuswurf mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 31,48m. Einen Tag später erkämpfte sich Jana Gastel am Sonntag, den 18. Juni in Ettlingen den 3. Platz im Block-Wettkampf (5-Kampf aus Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf und 800m).
Wir gratulieren unseren Athleten zu diesem fantastischen Ergebnis!
Jura-Vereinswanderung "Hohe Winde" mit einer fröhlichen Truppe
Es war eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Trotz Slow up hat sich eine kleine lustige Wandergruppe eingefunden. Mit zwei Autoa ging es nach Erschwil und mit dem Postauto auf den Passwang. Bei angenehmen Temperatureen und schönen Wanderwegen führte die Route Richtung Hohe Winde. Nach der Mittagsrast konnte sich die Truppe bei einem Einkehrschwung in der Skihütte, die an diesem Sonntag geöffnet hatte, mit Kaffee und Kuchen stärken. Auf dme Gipfel der 1204 m "Hohen Winde" im Schweizer Jura öffnete sich ein schöner Rundblick. Auf dem abwechslungsreichen Abstieg konnte im Ricola-Kräutergarten das Florawissen aufgebessert werden. Es hat Spaß gemacht, mit einer fröhlichen, aufgestellten Wandergruppe den Tag zu erleben.
Franz Schäuble
TV Laufenburg hat zu wenig Übungsleiter - Beiträge erhöht
Aus dem SÜDKURIER, von Reinhard Herbrig, Mo, 24. April 2023
Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen hat der TV Laufenburg keine Mitglieder verloren. Das berichtete Vorstand Armin Schmidt bei der Jahreshauptversammlung. Der TV zählt 650 Mitglieder. Ein Drittel davon sind Kinder, zwei Drittel sind Erwachsene. Obwohl die Zahl der Mitglieder stattlich ist, suche der Turnverein händeringend nach Übungsleitern, so Armin Schmidt.
Der Turnverein Laufenburg ist stark – was die Mitgliederzahl betrifft, aber auch im Angebot. 18 Übungsleiter kümmern sich darum, dass alle Bewegungsinteressierten eine gute Anleitung erhalten. Darunter sind auch schon die Kleinsten mit zwei Jahren, wie aus der Hauptversammlung am Freitag im Gasthaus Sonne in Rotzel hervorging.
Renata Ivnik ging in ihrem Bericht auf ihr Angebot für Zwei- bis Vierjährige ein, die in zwei Gruppen und in Begleitung ihrer Eltern in der Möslehalle turnen und so den Grundstock für später legen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die Freude an Bewegung spielerisch zu vermitteln. In dieselbe Kerbe schlagen Karin Harsch, die beim Kinderturnen die Vier- bis Sechsjährigen in zwei Gruppen und Katharina Kriese, die 21 Kinder von sechs bis zwölf Jahren beim Geräteturnen betreuen. Auf diese Vorarbeit und weiterer Abteilungen konnte die Leiterin der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG), Traudel Glökler, aufbauen, die mit ihrer Truppe viele Preise bei verschiedenen Wettbewerben errang. Natürlich werde auch den Erwachsenen in verschiedenen Kursen die Möglichkeit geboten, ihre Fitness zu erhalten, wie dies Franz Butz in seinem Lauftreff praktiziere. Vorsitzender Armin Schmidt freute sich, dass es trotz Corona zu keinem Mitgliederschwund kam. Der TV hat rund 650 Mitglieder, ein Drittel davon sind Kinder. Obwohl 18 Übungsleiter im Verein Sport und Bewegung vermitteln, suche er händeringend nach weiteren, sagte Schmidt.
Weiterlesen ...
Vorschau auf die Wanderaktivität 2023 zusammen mit dem Schwarzwaldverein
Liebe Wandersleute vom TV Laufenburg,
der TV wird erneut zusammen mit dem Schwarzwaldverein eine Ganztagsbergwanderung durchführen. Wir haben den Sonntag, 09. Juli 2023, vorgemerkt und fahren entspannt und umweltbewusst mit dem Bus zum Flumserberg, zur Seilbahnstation Tannenboden. Von Tannenboden geht es mit der Seilbahn zum Maschgenkamm. Die Wanderung geht über den Sächserseeli zur Spitzmeilenhütte und wieder zurück zur Bergstation Maschgenkamm und die Seilbahn bringt uns wieder talwärts zur Tannenbodenalm.
Die Ausschreibung mit Kosten und Anmeldefrist erfolgt rechtzeitig. Nähere Informationen erteilt Franz Schäuble. Die Wanderführung übernehmen Gerdi Oeschger, Wanderführerin vom Schwarzwaldverein und TV-Mitglied, und Franz Schäuble für den TV. Schöne Wandergrüsse, Ingrid und Franz
Eigenverantwortung der Wanderteilnehmer (WT):
- Jeder WT beteiligt sich an einer Vereinswanderung auf eigenes Risiko und ist für sein
Verhalten selbst verantwortlich.
- Alle WT übernehmen durch die Beteiligung an der Wanderung ein bestimmtes Lebensrisiko,
für das kein Wanderführer und Verein verantwortlich ist.
Aline Schmidt erfolgreich bei den Meisterschaften in Ba-Wü
Die Laufenburger Leichtathleten sind erfolgreich in die neue Sai[1]son gestartet. Im Februar fanden die baden-württembergischen Winterwurf-Meis[1]terschaften in Mannheim statt. 2 Athletinnen des TV Laufenburg qualifzierten sich für diese Meisterschaft. Aline Schmidt startete im Diskuswurf und konnte sich in der star[1]ken Konkurrenz der U20 Athletinnen durchsetzen. Im 2. Versuch erzielte sie mit 30,71m ihre beste Weite an diesem Tag und er[1]kämpfte sich einen hervorragenden 3. Platz uns somit einen Rang auf dem Siegerpodest. Charlotte Lettau nahm beim Speerwurf der Altersklasse U20 teil. Sie warf den 600g-Speer 29,37m weit und erzielte mit dieser Weite einen tollen 4. Platz in ihrer Altersklasse. A.L.
Bei der Stadtputzete 2023 aktiv
Auch in diesem Jahr war der TVL wieder bei der alljährliche Stadtputzete mit dabei. Insgesamt waren 15 Kinder aus den Abteilungen Geräteturnen, Kinderturnen und Leichtathletik mit dabei. Unterstützt wurde diese, durch die beiden Helferinnen Kim Rothmund und Natalie Stypa, die zwei Übungsleiterinnen Sophia Berger aus der Abteilung Geräteturnen und Penny Janek aus der Abteilung Kinderturnen, sowie einem Teil des Vorstandes, Miriam Bubke. Gemeinsam haben wir das Gebiet um das Waldstadion nach Müll abgesucht und konnten dabei sechs Müllsäcke füllen. Gleichzeitig war Penny Janek mit einigen Kindern in Rotzel unterwegs. Im Anschluss haben wir uns mit belegten Brötchen und Getränken bei den technischen Betrieben gestärkt. Wir bedanken uns bei unseren jungen Helferinnen und Helfern, für Ihr eifriges Sammeln und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Erfolgreiche Teilnahme an den Baden-Württembergische Crosslauf-Meisterschaften für unsere Leichtathleten
Bei kühler aber immerhin trockener Witterung fanden, am Sonntag, den 05. März, die baden-württembergischen Crosslauf-Meisterschaften in Stockach statt. Auf der 2,2 km langen Strecke, die zwei unangenehm lange und steile Anstiege auf Wiesengrund aufwies, kämpften die Athleten um die Podestplätze.
In der Einzelwertung der Altersklasse männlich 14, konnte sich Yannick Berger einen tollen 8. Platz sichern.
Bei den älteren Athleten der M15, erkämpften sich Jonathan Gerstner den 2. Platz und Noah Gastel den 11. Platz.
In der daraus resultierenden Mannschaftwertung der Altersklasse U16 belegten die drei Jungs der LG Hohenfels einen hervorragenden 3. Platz.
Wir gratulieren allen Athleten zu ihrem Erfolg!

Der TV im Jahre 2022: Einen wichtigen Beitrag zur Integration geleistet -
Vorstand wünscht frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr
Ein weiteres ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Hatte uns die Pandemie zu Beginn des Jahres noch fest im Griff und unser Leben eingeschränkt, so wurde der Ukraine-Krieg schnell zum vorherrschenden Thema.
Der TV Laufenburg hat mit dem von der Jugendabteilung organisierten Spendenlauf und den daraus resultierenden 5.000 Euro Spende an das „Kinderhilfswerk Ukraine e.V.“, sowie der Aufnahme ukrainischer Kinder und Jugendlicher in verschiedenen Abteilungen, einen wichtigen Beitrag geleistet.
Ganz besonders gefreut hat uns, dass wir nach zweijähriger Corona-Zwangspause am 2.Dezember wieder das Nikolaus-Turnen veranstalten konnten. In der gut besuchten Rappensteinhalle durften alle Kinder und Jugendlichen zeigen, was in den einzelnen Abteilungen trainiert wird. Die Sportabzeichen wurden übergeben und zum Schluss stattete uns der Nikolaus einen Besuch ab.
Wir wünschen nun allen ein fröhliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!
Der Vorstand
Beim Abschlussturnen zeigten die Abteilungen ihr vielfältiges Können

Aus dem SÜDKURIER, von Gabriele Rasenberger
Der Turnverein Laufenburg präsentierte zum Jahresende vor allen das Können der Kinder und Jugendlichen. Die Moderation dafür übernahmen dieses Jahr drei Jugendliche: Lena Bubke, Aline Schmidt und Charlotte Lettau. Sie machten darauf aufmerksam, dass es im Sport unter anderem um Konzentration Gleichgewicht, Kraft und Koordination geht. Das war bei den Aufführungen aller Altersgruppen zu sehen. Dabei hatten fast alle Gruppen eine Choreographie erstellt.
Ob Balken, Bodenturnen, Leichtathletik, alle Kinder begeisterten. Da waren zunächst die Kinder, die den Balken am Boden und in der Luft zeigten. Später gab es einige Kinder, bei denen man sehen konnte, dass der Schwebebalken je nach Übung gar nicht so einfach ist. Die ganz Kleinen waren mit Mama und Papi zusammen vom Eltern-Kind-Turnen da.
Auch wenn vor allem Mütter hier mit ihren Kindern dabei sind, gibt es auch einige Väter, die ihre Kleinsten begleiteten. Ab vier Jahren sind die Kinder schon zum Teil ohne Eltern in den Gruppen. Hier konnte man zum Lied „Der Weihnachtsmann tanzt so“ die Bewegungen mitmachen, egal ob Stampfen, winken oder Bauch reiben, alles wurde nach dem Lied gemacht – natürlich als Weihnachtsmann.
Bei den Mitgliedern der verschiedenen rhythmischen Sportgymnastik konnte man sehen, wie beweglich die Mädchen sind. Wer die Füße beobachtete, sah, dass die Stellungen zum Teil an Ballett erinnern. Hier gibt es auch Wettkämpfe. So zeigten einige die schon Wettkämpfe hinter sich haben im Einzelturnen, was gemacht wird. Dies waren die siebenjährige Amelia Drabinka, die neunjährige Nadin Tumurbootar, die beiden 13-jährigen Yelzaveta Salomojuk und Santina Malzacher, sowie die 16-jährige Michaela Fosler. Letztere und die 17-jährige Emely Bergmann haben inzwischen die Ausbildung zur Kampfrichterin gemacht. Später traten gemeinsam nochmals einige Jugendliche zum ersten Mal gemeinsam als Gruppe auf, die bei Wettkämpfen dabei waren, zum Teil in der 2. Bundesliga sind. Dabei ist zu merken, wie sehr man üben muss und es sich wirklich um Leistungssport handelt.
Auch wenn der Vergleich vielleicht hinkt, könnte man es mit Künstlern im Zirkus vergleichen, die ihr Können zeigen. Auch bei den Turnern, die sich übereinander stellten, merkte man sehr gut, welche Leistung dahintersteht. Wichtig ist trotzdem, dass die Freude im Vordergrund steht. Verabschiedet wurde die Abteilungsleiterin Annette Hansen, die seit 1993 Gruppen leitete. Sie hörte mit der Coronapandemie 2019 auf. Weiterhin gab es für fast 80 Kinder das Sportabzeichen. Zum Schluss kam noch Hans-Eugen Tritschler als Nikolaus. Er bedankte sich bei Vorstand und Organisatoren, sah bei den Kindern die Begeisterung und merkte an, dass die Frauen in der Überzahl sind. Daher rief er noch die Männer dazu auf, mehr mitzumachen. Alle freuten sich auf seinen Schokoladennikolaus.
Laufenburger Gymnastinnen starten in die zweite Bundesliga
Nun ist es also soweit – die Hinrunde in der 2. Bundesliga der RSG beginnt am Samstag, 08.Oktober 2022, ab 11.30 Uhr, in Pirmasens. Am letzten Samstag haben sich die Laufenburger und Lahrer Mädels der WKG TV Lahr/TV Laufenburg in Lahr zum gemeinsamen Abschlusstraining nochmals getroffen und alle sind engagiert dabei. Es wird zwar sehr schwer werden, sich gegen die sehr guten Mannschaften in unserer Gruppe zu behaupten. Unsere Gymnastinnen werden jedoch alles dazu tun, damit es für alle ein schöner Wettkampf wird. Bedenkt man, dass unsere Wettkampfgemeinschaft im Durchschnitt die jüngste Mannschaft stellt und (außer Karlsruhe) die einzige Mannschaft ist, welche nur mit „Eigengewächsen“ antritt und sich nicht nationale und internationale Spitzengymnastinnen „einkauft“, haben wir auch absolut nichts zu verlieren und die Gymnastinnen können den Wettkampf genießen. Traudel Glökler
Die Gymnastinnen hoffen auf viele gedrückte Daumen und die/den eine/n oder andere/n, die/der sich den Wettkampf im Fernsehen oder auf dem Laptop anschaut.
Der Link hierzu: 2022 | Rhythmische Sportgymnastik | 2. Bundesliga Staffel B | 1. Vorrunde live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Die WKG-Gymnastinnen im V (v.li.): Stella Garres, Michaela Fosler, Emily Sophie Heidt, Margherita Palumbo, Alisa Krieger, Jana Miller, Santina Malzacher und Elisabeth Kogan; dahinter die beiden Trainerinnen und Kampfrichterinnen: Viktoria Tereschenko und Traudel Glökler (v.re.).